2023

Mit digitaler Transformation
wettbewerbsfähig bleiben

Mit digitaler Transformation
wettbewerbsfähig bleiben

Akteure zusammenbringen. Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen wie das bfw die digitale Transformation im eigenen Konzern nachhaltig vorantreiben, denn die Zukunft der Wirtschaft ist durch neue Technologien und Geschäftsmodelle sowie ein sich stetig wandelndes Konsumentenverhalten gekennzeichnet. Gleichzeitig bewegen wir uns zu einer vernetzten Wertschöpfung, in der unterschiedliche Akteure im Zusammenspiel agieren. Märkte verändern sich durch diesen Aspekt, und Unternehmen entwickeln sich zusehends weg vom produktorientierten hin zum daten- und servicegetriebenen Handeln.

Weitere Geschäftsfelder generieren. Es gibt in Deutschland kaum ein Unternehmen, das nicht von gesellschaftlichen und technischen Umbrüchen geprägt wird. Ob Mittelständler oder Großkonzern: Die Folgen der Dekarbonisierung und die Auswirkungen des demografischen Wandels sind für alle mehr oder weniger spürbar. Firmen stehen permanent unter Zugzwang, die Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle den jeweiligen Anforderungen des Marktes zügig anzupassen, um weiterhin geschäftsfähig zu bleiben. Während den einen generell die Arbeitskräfte fehlen, verlagert sich bei anderen zum Beispiel das Einsatzgebiet der bestehenden Mannschaft durch technologische Umstellungen im Produktionsablauf. Und genau das hat das bfw im Blick und daraus ein Geschäftsfeld generiert, das für den Bildungspartner interessant ist und offensiv angegangen wird: „Weiterbildung für Beschäftigte“ zählt mittlerweile zu einer entscheidenden Stellschraube, die der bfw-Konzern über sein neues gebündeltes Transformationsmanagement des sonar-Portfolios koordinieren kann. Auflerdem bietet der gewerblich-technische Bereich ein breites Feld für neue Lehrformate – und auch hybride Bildungsangebote rücken bei allen Beteiligten immer stärker in den Fokus.

Die Expertisen bündeln. Digitale Transformation ist im Wesentlichen ein Fall von Change Management. Und auf diesem Gebiet ist das bfw durch die eigene digitale Transformation ein erfahrener Partner, der trotz aller Veränderungen den sozialen Aspekt niemals aus den Augen verliert. Die einzelnen bfw-Gesellschaften sind künftig noch stärker gefragt, sämtliche Dienstleistungen im Rahmen der Transfomation mit ihrer jeweiligen Expertise zu stärken – ganz im Sinne des „Zusammenspiels der Kräfte“, das die strategische Aufstellung der bfw-Unternehmensgruppe sinnbildlich widerspiegelt.

70 Jahre bfw – Unternehmen für Bildung

70 Jahre bfw – Unternehmen für Bildung
Impressum | Datenschutz | EU-Richtlinie
» Kontakt